Beichtvater

Beichtvater
1. Beichtväter – Bäuchväter.
2. Dem Beichtvater, dem Arzte und dem Advocaten darf man nichts verschweigen.Simrock, 890; Gaal, 181.
Weil es ihnen sonst unmöglich ist, einen den Verhältnissen und Bedürfnissen angemessenen Rath zu ertheilen.
Engl.: Hide nothing from thy minister, physician and lawyer.
Frz.: Au confesseur, au médecin et à l'avocat on ne doit cacher aucun cas.
It.: Al confessore, al medico e all' avvocato non tener il ver celato.
Lat.: Abbati, medico patronoque intima pande.
Ung.: Orvos és gyontató elött káros a titkolás.
*3. Den will ich zu meinem Beichtvater nicht.
Holl.: Gij zijt immers mijn biechtvader niet. (Harrebomée, I, 54.)
*4. Der wäre mir ein guter Beichtvater.
Kann nichts verschweigen, ist plauderhaft.
*5. Er gäb' einen guten Beichtvater.Körte, 479.
Von sehr Verschwiegenen.
*6. Er würde einen schlechten Beichtvater geben.
[Zusätze und Ergänzungen]
*7. Er geb einen bösen beichtuater.Franck, I, 82b.
*8. Tauben Beichtvätern beichten.
Unter tauben Beichtvätern versteht man nicht solche, die wirklich taub sind; man bezeichnet vielmehr damit Geistliche, die es nicht sehr scharf nehmen, sondern nur eine leichte Busse auflegen, auch niemandem selbst dann die Absolution versagen, wenn es sich um Sünden handelt, deren Vergebung sich der Papst vorbehalten hat. Ein solcher Beichtvater hat in den Fasten mehr zu thun, als zwanzig andere. Der Pater Gavin erzählt, dass diese sogenannten tauben Beichtväter verbunden wären, ein Drittel ihrer Einnahmen dem Kloster abzugeben, und dass dieselben zeitweise fast gar keine Ruhe hätten, dass während die Armen in der Kirche beichteten, reiche Leute sie zu sich kommen liessen. (Vgl. Der Dietrich, dessen sich die römische Kirche statt der Schlüssel Petri bedient, oder die Betrügereien der Pfaffen und Mönche in Spanien von Antonio Gavin. Aus dem Englischen. Köln 1728, 1. Th.
S. 104.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beichtvater — Beichtvater, der Geistliche, den Beichtenden (Beichtkindern) gegenüber, in so fern ihm die Beichte anvertraut wird. Es ist üblich, einen eigenen beständigen B. zu wählen. In kleineren Parochien ist es der angestellte Geistliche, u. will ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beichtvater — (Confessionarius), der Geistliche in seinem Verhältnis zu den Beichtenden, seinen Beichtkindern. Der eigentliche B. ist bei den Katholiken immer der Ortspfarrer, doch ist es gestattet, auch andre Geistliche zu wählen, die vom Bischof die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beichtvater — Beichtvater, Beichtiger, der beichtehörende Geistliche, durch besondere bischöfl. Bestimmung dazu berechtigt. Oft sind ganze Mönchsorden als solche zu B. bestimmt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beichtvater — ↑Pönitentiar, 1Spiritual …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beichtvater — Beichtstühle im Seitenschiff von Maria Steinbach. Wallfahrtskirchen sind als Beichtorte besonders beliebt. Die Beichte (lat. confessio; christlich auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung, gewöhnlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Beichtvater — Beicht|va|ter 〈m. 3u〉 Geistlicher, der die Beichte abnimmt; Sy Beichtiger * * * Beicht|va|ter, der [mhd. bīhtvater]: Geistlicher, bei dem jmd. [regelmäßig] ↑ beichtet (a). * * * Beichtvater,   lateinisch Confessarius, katholische Kirche …   Universal-Lexikon

  • Beichtvater — der Beichtvater, ä (Oberstufe) Geistlicher, bei dem gebeichtet wird Beispiel: Er wurde zum Beichtvater der Königin ernannt und wusste ihre Geheimnisse …   Extremes Deutsch

  • Beichtvater, der — Der Beichtvater, des s, plur. die väter, derjenige Geistliche, dem man gewöhnlich beichtet, in Beziehung auf den oder diejenigen, welche ihm beichten, oder auf seine Beichtkinder. Der Gebrauch, die Verbindung zwischen einem Geistlichen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beichtvater — Beicht·va·ter der; meist Sg, kath; ein Priester, bei dem jemand beichtet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beichtvater — Beichtvaterm 1.höhererKriminalbeamter;Untersuchungsrichter.ErnimmtdenVerhörtendie»Beichte«ab.1920ff. 2.WehrbeauftragterdesDeutschenBundestags.BeiihmbringendieSoldatenihreBeschwerdenvor.1964ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”